Die Studierenden des Medienkolleg besuchten vergangene Woche die Ausstellung „100 Jahre Rundfunk“ im Zeughaus von Innsbruck. Von den Anfängen bis hin zur Digitalisierung konnten die Nachwuchsjournalist*innen die rasante technische Entwicklung dieses frühen Massenmediums hautnah erleben. Unzählige Radiogeräte vom selbst gebastelten Taschenradio über das luxuriöse Möbelstück bis hin zum Baustellenradio konnten die Studierenden selbst ausprobieren. In vielen Hörproben konnten sie das Radio als politisches Machtinstrument der NS-Zeit, aber auch als Bildungsmedium kennenlernen. Der Höhepunkt der Ausstellung ist ein Tonstudio, in dem sie selbst ein kurzes Hörspiel gestalten konnten! Viel Applaus für eine Ausstellung, die eine Hommage an ein Medium ist, das Generationen geprägt hat und imstande ist auch die junge „digitale“ Generation zu begeistern!
