Zum Inhalt

Das sind…

…unsere Lehrpersonen

Andreas Brüggl
Rechnungswesen, Controlling

Ich bin… Andreas Brüggl
Was ich nie wieder im Unterricht sagen werde… nichts
Will ich mal interviewen… Peter Federspiel (Anm.d.Red. Lehrer am Medienkolleg)
Meine Lieblingszeitung… Presse am Sonntag
Mein liebstes Outfit… Hose, Hemd
Was mir zu kompliziert ist… Spagat
Die Welt in 50 Jahren… no idea
Diese drei Dinge nehme ich mit in den Unterricht… Buch, Stift, Taschenrechner
Möchtest du unsterblich sein? nein

Kurzbio
Studium der Wirtschaftspädagogik, seit 2008 an der Ferrarischule/Medienkolleg.


Elisabeth Eberharter
Recht

Ich bin… überzeugt, dass das Ich ein Konstrukt ist
Will ich mal interviewen… Judith Butler
Meine Lieblingszeitung… Falter
Mein liebstes Outfit… Jeans und Pulli / T-Shirt
Was mir zu kompliziert ist… Steckfrisuren, Kernphysik
Die Welt in 50 Jahren… Es gibtkeine klimaschädlichen Emissionen aber auch keine Gletscher mehr und manche Weltgegenden sind unbewohnbar geworden. Viele Menschen sind auf der Flucht und ihre Menschenrechte werden nicht geachtet. Im globalen Norden ist das gesamte Leben digitalisiert, das Essen kommt aus dem Labor und die KI erledigt viel Arbeit. Menschen lieben, lachen, streiten und versöhnen sich.
Diese drei Dinge nehme ich mit in den Unterricht… Laptop, Lehrbuch, Schokolade (für mich)
Möchtest du unsterblich sein? nein

Kurzbio
Elisabeth Eberharter hat Politikwissenschaft und Recht in Maastricht, Lausanne und Innsbruck studiert und als Politologin und Juristin gearbeitet. Sie unterrichtet seit 2013 an der Ferrarischule/Medienkolleg.


Maria Dolejsi
Wirtschaft

Ich bin… am ideenreichsten, wenn ich sportle, in Bewegung bin. Das hilft mir auch geistig nie stehenzubleiben.
Ich bin… ein Fan von Podcasts zu aktuellen politischen, rechtlichen und wirtschaftstheoretischen Themen
Ich bin… begeistert von Menschen, die Kraft des Willens und der Anstrengung, oftmals Widrigkeiten zum Trotz gesetzte Ziele erreichen
Was ich nie wier im Unterricht sagen werde… wir werden innerhalb der nächsten 10 Jahren in Österreich ein ausgeglichenes Budget schaffen
Will ich mal interviewen… Fredmund Malik im Jahr 2024 zu seinem 80. Geburtstag
Mein Lieblingsjournalist… Josef Urschitz in „Die Presse“, der aktuelle wirtschaftspolitische Themen pointiert und verständlich für „Alle“ aufbereitet
Mein liebstes Outfit… Jogginghose im Home Office
Was mir zu kompliziert ist… sind Algorithmen auf denen KI basiert
Die Welt in 50 Jahren… werde ich von oben betrachten und staunen ob der „Wunder,“ die dort passieren
Diese drei Dinge nehme ich mit in den Unterricht… Freude am Fördern und Fordern, Humor, mein Surface und Stift
Möchtest du unsterblich sein? nein, ich möchte auf andere Weise meine Umgebung beeindrucken


Martin Wieser
Grafik, Animation, Print

Ich bin… Maschinenbauer, Grafiker, Snowboarder, Downhillbiker, Surfer, Skater, Positiv (nicht nur in COV Tests)
Will ich mal designen… einen internationalen Klodeckel
Kein liebstes Outfit… Anzug und Krawatte
Was mir zu kompliziert ist… Kommunikation mit Schwurblern
Die Welt in 50 Jahren… wird hoffentlich über unsere Fehler noch lachen können
Diese drei Dinge nehme ich mit in den Unterricht… Kleidung, Geduld, Spaß
Möchtest du unsterblich sein?
Nein, trust the process


Nora Spiegel
Spanisch, Englisch, Ethik

Ich bin… Fremdsprachen-, Bücher- und Bergliebhaberin.
Was ich nie wieder im Unterricht sagen werde… Diese kurze Übung geht sich noch aus!
Will ich mal interviewen… den britischen Schriftsteller Neil Gaiman oder die spanische Illustratorin Raquel Riba Rossy.
Meine Lieblingszeitung… „Vulture“ – der Entertainment/Culture-Teil vom New York Magazine.
Mein liebstes Outfit… erlaubt mir, jeden Tag mehrere Stockwerke hinauf- und hinunterzulaufen.
Was mir zu kompliziert ist… Stricken, Häkeln, Kernphysik.
Die Welt in 50 Jahren… ist hoffentlich mehr Utopie als Dystopie.
Diese drei Dinge nehme ich mit in den Unterricht… Wasserflasche, Unterlagen, Motivation!
Möchtest du unsterblich sein?
Auf keinen Fall – außer vielleicht in einer gut sortierten Bibliothek.

Kurzbio

Ich bin eine Vorarlbergerin auf Abwegen: Für mein Englisch- und Spanisch-Studium hat es mich vom Bodensee nach Innsbruck verschlagen, bevor ich – nach Zwischenstopps in England, Spanien und Lateinamerika – in der Ferrarischule und dem Medienkolleg angekommen bin, wo ich seit 2017 unterrichte.


Verena Gruber
Journalismus, Moderation

Ich bin… Wortliebhaberin, Stimmliebhaberin, Interviewerin, Geschichtenstrickerin, Fan von Kopfkino, Bühnensau, Amateurin auf der Geige, Bergsteigerin, Yoga Praktizierende, meditationsaffin, vernarrt in den Tango Argentino, vielseitig, begeisterungsfähig.
Was ich nie wieder im Unterricht sagen werde… noch schnell ein letztes Interview-Beispiel
Will ich mal interviewen… einen der Bewohner von Tristan da Cunha, der entlegensten bewohnten Insel der Welt
Meine LieblingszeitungfTV-Magazin… Weltkulturerbe: Arte und Ö1
Mein liebstes Outfit… wechselt   
Was mir zu kompliziert ist… Physik, Strategiespiele, Kraulen
Die Welt in 50 Jahren… hat ein neues Bildungssystem, Mitspracherecht von jungen Menschen, bedingungsloses Grundeinkommen, Chancengleichheit, Überwindung der Klimakrise, Weltfrieden, überlebt die KI … (ich glaube an die Macht der positiven Gedanken) 
Diese drei Dinge nehme ich mit in den Unterricht… Begeisterung, Begeisterung, Begeisterung
Möchtest du unsterblich sein?
formulierte Max Frisch in seinem Buch „Fragebogen“

Kurzbio

Verena Gruber ist in Bozen geboren. Studium der Geschichte und Deutschen Philologie in Innsbruck und Wien. Ausbildung zur Journalistin und Moderatorin beim ORF/ Wien und ARD Medienakademie/Berlin. Viele Jahre als Moderatorin, Redakteurin und Chefin vom Dienst beim ORF / Südtirol heute. Seit 2013 freischaffende Journalistin in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Geschichte und Philosophie. Radiosendungen für Kulturradio Ö1, Dokumentarfilme für ORF, RAI, ZDF. Unterrichtet am Medienkolleg seit 2015.


Willi Hofer
Printdesign und Digitale Bildbearbeitung, Animation

Ich bin… realistisch optimistisch
Was ich nie wieder im Unterricht sagen werde… dazu fällt mir leider nichts ein
Will ich mal interviewen… mich selbst, ohne dass ich weiß, dass ich es bin
Meine Lieblingszeitung… Moff von Haderer (Comic des österreichischen Zeichnern Gerhard Haderer Anm. d. Red.)
Kein liebstes Outfit… Kleidung aus Filz und Wolle
Was mir zu kompliziert ist… muss mit mir Geduld haben
Die Welt in 50 Jahren… alles ist möglich – keine Ahnung
Diese drei Dinge nehme ich mit in den Unterricht… Geduld, Flexibilität, Freude
Möchtest du unsterblich sein? Nur der 99-jährige will 100 werden!

Kurzbio

Zu alt für einen Zyniker und zu jung für einen Satiriker. Dazwischen schreibt es sich sehr entspannt, weil sich für die «Betweens» niemand interessiert. Ganz am Anfang waren alle und alles super und vorher war nichts außer Lärm, oder der Begriff meiner fehlenden Erinnerung. Nach der Eierkuchenzeit folgte die Revolution, die, wenn nicht genügend Energie zugeführt wird in Zynismus übergeht. Ein Überschuss an Kraft und Energie führt in dieser Phase bekanntlich zum Sarkasmus. Regelmäßiger Sport wirkt hier dagegen.